Jedes Kind hat seine eigene Weise, seine Strategie, sich neues Wissen anzueignen. Es wächst und entwickelt sich, indem es etwas Neues lernt und mit dem bereits vorhandenen Wissen verknüpft. Auf diese Art und Weise erzeugt es einen Zusammenhang, Begreifbarkeit und Sinn. Das Kind will wachsen und lernen. Um das Lernen und die Lernwege des Kindes deutlich zu machen haben wir in unserer Einrichtung für jedes Kind ein Portfolio („Portfolio“ setzt sich aus den lateinischen Wörtern „portare“= „tragen“ und „folium“= „Blatt“ zusammen. In unserem Fall ist ein Portfolio eine Mappe, in der die Werke des Kindes gesammelt werden). Darin dokumentieren wir was und wie das Kind lernt. Das Portfolio ist kein Lernstandsbericht, sondern das Lerntagebuch des Kindes.
Unser Portfolio hat folgende Rubriken:
Ich: ( das war ich als Baby, das bin ich, meine Größe, meine Handabdrücke, meine Fußabdrücke, mein Gewicht etc.)
Familie und Freunde: (das ist meine Familie, das sind meine Freunde, das haben wir zusammen gemacht etc.)
Ich kann: ( Geschafft gelernt, mein Kunstwerk, ich kann zählen, ich kenne Farben etc.)
In diesen Rubriken sammeln wir gemeinsam mit den Kindern Material vom Alltag in unserer Einrichtung. Das Portfolio gehört dem Kind, es begleitet das Kind während der gesamten Kindergartenzeit.
Darüber hinaus dokumentieren die Erzieher den Entwicklungsstand der Kinder anhand von Beobachtungsbögen.