Kindertagesstätte Tatü-Tata e.V.
Kindertagesstätte  Tatü-Tata e.V.

Qualitätssicherung

Um die pädagogische Arbeit stets weiter zu entwickeln , ist es uns ein Anliegen, regelmäßig Teamsitzungen, sowohl im Gesamt- als auch im Kleinteam, zu führen. Diese werden zur Nachhaltigkeit protokolliert. Wir legen Wert auf eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander. Diese ist gekennzeichnet durch einen wertschätzenden Umgang, der Bereitschaft zur Eigenreflexion, der Übernahme von Verantwortungsbereichen und gegenseitigem Vertrauen. Somit entwickelt sich das Team und damit die Arbeit immer wieder neu. Inhaltlich sind die Teamsitzungen mit Fallbesprechungen, Entwicklungen der Gesamtgruppe, Vorbereitungen für Elterngespräche und Organisation des Alltages gefüllt.

Das Team verfügt über Vorbereitungszeiten, die sicher stellen, dass die pädagogische Arbeit und z.B. die Entwicklungsdokumentationen vor- und nachbereitet werden können.

Darüber hinaus gibt es jährlich die Möglichkeit zu Fortbildungen, Supervision/Mediation bei Bedarf. Um die Teambildung positiv zu bestärken ist uns ein jährlicher Betriebsausflug wichtig. Unsere Einrichtung ist"Quantum"(Verbund für Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft)

angeschlossen. Dies ermöglicht uns eine enge Vernetzung mit anderen Elterninitiativen und eine Bereicherung der gemeinsamen Kompetenzen und Ideen. Monatlich gibt es eine  einrichtungsübergreifende Mitarbeiterrunde  zur Förderung des kollegialen Austausches. Alle sechs Wochen findet der Leiterinnenkreis mit pädagogischer Fachberatung statt. Wir pflegen die Zusammenarbeit mit naheliegenden Grundschulen und den Arbeitskreisen im Ort. Jährlich überarbeiten wir unsere Konzeption. Dies dient der Überprüfung der alltäglichen Standards, der Gesamtreflexion des Jahres, Sammlung der Perspektiven uns vor allem der Anpassung unserer Arbeit an den Bedürfnissen der Kinder, ihrer Familien und dem gesellschaftlichem Wandel.

 

weiter